bunta blog Logo color

BUNTA NEWS

Storytime – mit Lisa

24.06.2025 | Bunta News

 

„Wir kennen es – es ist Donnerstag, 10.45 Uhr. Ein Blick auf den Kalender verrät außerdem: Es ist der erste Donnerstag des Monats. Für die meisten Menschen ist dies ein ganz normaler Tag und eine ganz normale Uhrzeit. Doch für die Schüler*innen und Lehrkräfte der bunta in Rostock ist dies eine besondere Zeit. Es ist, wie einige sicherlich schon erraten haben, Zeit für das Schulsingen.

Das monatliche Schulsingen ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Schulalltags. Wir alle versammeln uns vormittags entweder draußen (bei gutem Wetter), oder auf dem Schulflur (bei schlechtem Wetter) und singen drei oder vier im Voraus ausgewählte Lieder, die von unserem Musiklehrer Bertin Bartaune mit der Gitarre begleitet werden. Manchmal stehen auch Schüler*innen selbst am Keyboard oder am Glockenspiel.

Alle aus der bunta-Schulgemeinschaft wissen, wie das Schulsingen abläuft, aber wie genau kam es eigentlich zustande? Herr Bartaune war so lieb, uns ein bisschen davon zu erzählen.

Ungefähr im Jahr 2018 durfte Herr Bartaune einen Kindergarten in Rostock besuchen, der mit der Carusos-Plakette ausgezeichnet war. Für diejenigen, die es nicht wissen: Diese Plakate wird vom Deutschen Chorverband an Kitas vergeben, die kindergerechtes Singen anbieten. Hierbei ist es wichtig – neben anderen wichtigen Kriterien –, dass in diesen Einrichtungen ein besonderer Fokus auf das gemeinsame und tägliche Singen gelegt wird. Die Kita, die Herr Bartaune besuchte, sang täglich fünf verschiedene Lieder. Hiervon war Herr Bartaune als Musiklehrer natürlich stark begeistert und er wollte etwas Ähnliches an unsere bunta bringen, denn schließlich sind auch wir eine soziale Einrichtung. Vor allem, weil viele von uns Schüler*innen im Zuge ihrer Praktika oder nach dem Abschluss, in Kitas oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten, erschien es ihm nur logisch, seinen Schüler*innen die Freude am Singen und gemeinsamen Musizieren näher zu bringen.

Leider taten sich aber folgende Probleme auf: Fünf Lieder am Tag zu singen, ist tatsächlich recht viel. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das Singen nur in den Pausen stattfinden kann, in denen wir Schüler*innen ja auch noch essen, oder schnell für den Test im nächsten Block lernen wollen. Ebenfalls schwierig war der Aspekt der Regelmäßigkeit: Herr Bartaune ist nämlich nur ein paar Tage die Woche in der bunta und wer sollte das Singen leiten, wenn nicht er? Zuletzt war da auch die Frage nach der Motivation der Schüler*innen: Nicht alle von uns singen gerne und dann auch noch mehrere Lieder am Tag?!

„Tägliches Singen mit allen Schüler*innen war also erst einmal auf Eis gelegt. Stattdessen bot Herr Bartaune interessierten Schüler*innen an, mit ihm in den Pausen zu singen und Gitarre zu spielen. Gleichzeitig wurde an der bunta das monatliche Singen eingeführt – anfänglich, um alle an das gemeinsame Singen zu gewöhnen. Doch mittlerweile ist es eine liebgewonnene, feste Schultradition.

Leider kam im Jahr 2020 die Corona-Pandemie auf uns zu. Herr Bartaunes Projekt steckte gerade noch in den Kinderschuhen und dann wurde es schon wieder stillgelegt. Nach dem Lockdown, nach dem Online-Unterricht, nach den vielen Regulierungen, welche das Beisammensein und vor allem das Singen unterbunden hatten…Nach all diesen Hürden war es schwierig, die Musik wieder in den bunta-Alltag zu bringen. Doch das Monatssingen wurde wieder ins Leben gerufen. Bis heute ist es geblieben und unter dem Namen „Donnerstagssingen“ bekannt.

Heutzutage hat das „Donnerstagssingen“ auch immer ein anderes Oberthema. Die Themen werden von den Schüler*innen und/oder Lehrkräften ausgewählt. Wir haben schon Schlagerlieder gesungen, zu den Hits der Flower-Power-Bewegung geboppt und natürlich jeden Dezember aus voller Kehle Weihnachtslieder geschmettert.
Es ist eine wundervolle Gelegenheit, zusammenzukommen und gemeinsam als Schule etwas zu unternehmen. Gemeinsames Singen stärkt den Zusammenhalt, entspannt und erzeugt Freude – und verkürzt den Unterricht an diesem Tag um ganze 15 Minuten, was manchmal auch ganz nett ist (Danke, Herr Bartaune, an dieser Stelle!).
Wir alle freuen uns sehr, dass Herr Bartaune uns das „Donnerstagssingen“ geschenkt hat und hoffen, unsere Mitschüler*innen beim nächsten Mal wieder ganz laut mitsingen zu hören!“

– Lisa

Du möchtest mehr über die bunta erfahren? Dann besuch doch gerne unsere Website! Du hättest gerne noch mehr Einblicke in unseren Schulalltag? Dann schau dir gerne unseren Instagramkanal (@buntarostock) an!

Bunta BLOG

Mach dein Leben bunt(a) und tauch ein in die Geschichten aus unserem Schulalltag!

Wir bieten Ausbildungsgänge in den Bereichen Gesundheit und Soziales an. Bei uns gilt: Mit Herz und Praxisnähe lernen und lehren. Diversität und Chancengleichheit leben.

Folge uns

Kategorien

Neueste Beiträge